
Unsere schule
Schulleitung
Sabine Maar
Rektorin
Telefon: 08222 414910
E-Mail: rektorat@gs.burgau.de
Stellvertretende Schulleitung:
Kathrin Lattus
Konrektorin
Telefon: 08222 414910
E-Mail: konrektorat@gs.burgau.de
Sekretariat
Bei allgemeinen Fragen
kontaktieren Sie bitte
das Sekretariat.
Frau König
Telefon: 08222 414910
E-Mail: sekretariat@gs.burgau.de
Schulmanager
Sie erreichen alle Lehrkräfte über den Schulmanager.
Unterknöringen
In dringenden Notfällen erreichen Sie die
Außenstelle Unterknöringen unter Telefon 08222/1204
Bitte beachten Sie, dass die Lehrkräfte in der Regel im Unterricht sind und das Telefon deshalb nicht immer besetzt wird.
Das Kollegium
So sehen uns die Kinder
Bitte melden Sie sich vor der Sprechstunde bei der jeweiligen Lehrkraft an,
damit wir Terminüberschneidungen vermeiden können.
Herzlichen Dank!
Sprechzeiten
Frau Maar
Rektorin
Sprechzeiten
Frau Lattus
Konrektorin, DK1
Sprechzeiten
Frau König
Sekretariat
Herr Weierst
Hausmeister
Sprechzeiten
Frau Jendruscsik-Just
Klasse 1a
Frau Gerstmayer L.
Klasse 1b
Sprechzeiten
Frau Unseld
Klasse 1c
Sprechzeiten
Frau Hackenberg
Klasse 1d
Sprechzeiten
Frau Wörner
Klasse 2a
Sprechzeiten
Frau Auerswald
Klasse 2b
Sprechzeiten
Frau Gerstmayer B.
Klasse 2c
Sprechzeiten
Frau Helmschrott
Klasse 2d
Sprechzeiten
Frau Rehm
Klasse 2e
Sprechzeiten
Frau Geßler-Rauwerdink
Klasse 3a
Sprechzeiten
Frau Jaumann
Klasse 3a
Sprechzeiten
Frau Duda
Klasse 3b
Sprechzeiten
Frau Reinwarth
Klasse 3c
Sprechzeiten
Frau Kutschenreuter
Klasse 3d
Sprechzeiten
Frau Uhl
Klasse 4a
Sprechzeiten
Frau Jaskolka
Klasse 4b
Sprechzeiten
Frau Meir
Klasse 4c
Sprechzeiten
Frau Strobel
Klasse 4c
Sprechzeiten
Herr Grimm
Klasse 4d
Frau Regl
DK 2-4
Sprechzeiten
Frau Zahler
Frau Neugebauer
Frau Jedrol
Frau Dempfle
Frau Seibold
Förderlehrerin
Sprechzeiten: neu
xx
Frau Erhard
Sprechzeiten: neu
xx
Frau Horn
Sprechzeiten: neu
xx
Frau Walter
Sprechzeiten: neu
xx
Frau Roth
Sprechzeiten: neu
xx
Frau Semmler
Sprechzeiten: neu
xx
Unser Leitbild
„Wir sind alle verschieden und gehören zusammen,
denn wir gehen miteinander in die Grundschule Burgau
und haben gemeinsame Ziele.“
Miteinander
An unserer Schule sorgt ein starkes, engagiertes Team aus Schülern, Lehrern, Eltern und externen Fachleuten für eine gute Zusammenarbeit. Wir nehmen aufeinander Rücksicht und gehen respektvoll miteinander um.
Schulhaus
Unser Schulhaus ist so gestaltet, dass sich jeder wohlfühlen kann. Mit unserem Lehr- und Lernmaterial gehen wir sorgsam um.
Um uns herum
Wir pflegen unsere Traditionen, sind offen für andere Kulturen und bereit für Neues.
Lernen für das Leben
Gemeinsam möchten wir erreichen, dass das Gelernte auch in die Lebenswirklichkeit übertragen wird.
unsere Hausordnung
In unserer Schule wollen wir uns alle wohlfühlen.
Damit es allen gut geht, bin ich anderen gegenüber rücksichtsvoll, freundlich und hilfsbereit.
Das gilt immer
In allen Zimmern, den Toilettenräumen und an der Garderobe achte ich auf Ordnung.
Ich beachte die Gesprächs- und Klassenregeln und grüße alle freundlich.
Auf dem ganzen Gelände gehe ich ruhig und langsam und ich gehe fair und freundlich mit allen um.
Schulalltag
- Ich komme pünktlich zur Schule. Das heißt ich bin spätestens um 8.00 Uhr an meinem Platz im Klassenzimmer und habe alle erforderlichen Materialien hergerichtet.
- Ich habe alle Schulsachen dabei, die ich an diesem Tag brauche. (Hausaufgaben, Elternbriefe, … )
- Meinen Turnbeutel, meine Jacke, Mütze, Schuhe, Handschuhe etc. bewahre ich an der Garderobe auf. Sie ist öffentlich zugänglich.
- Ich verlasse die Toilettenräume sauber und ordentlich. Bevor ich zurück in die Klasse gehe, wasche ich mir gründlich die Hände.
- Ich halte Ordnung unter meiner Bank, an meinem Arbeitsplatz und in meinen Ablagefächern.
- Mein Handy schalte ich aus und lasse es in meinem Schulranzen.
Umgang miteinander
- Ich behandle die Schulmöbel (Tische, Stühle … ) und Schulsachen (Bücher, Instrumente, I-Pads …. ) sehr vorsichtig.
- Schaden, den ich angerichtet habe, mache ich wieder gut.
- Streitereien löse ich ruhig und respektvoll mit Worten! Ich setze mich für ein friedliches Miteinander ein.
- Ich bin aufmerksam im Unterricht, damit alle in der Klasse und ich konzentriert arbeiten können.
In der Pause
- Ich gehe gleich am Anfang oder am Ende der Pause auf die Toilette.
- Nach der Pause wasche ich mir gründlich die Hände.
Pause im Haus
- Bei schlechtem Wetter verbringen wir die Pause mit der Lehrkraft im Klassenzimmer oder Fachraum.
Pause draußen
- Wir schlagen / schubsen / zerren nicht!
- Wir werfen nichts
(z.B. Steine, Schneebälle, …)!
Wir sagen keine Ausdrücke, beleidigen uns nicht und lachen niemanden aus!
–>NEIN bedeutet immer NEIN!
–> Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um!
4. Wir nehmen Rücksicht auf die Natur!
–> Wir klettern nicht auf Bäume, reißen keine Blätter / Äste ab, …
5. Wir schätzen das Eigentum anderer (z.B. Kleidung)
6. Wir halten uns an die Pausenhofgrenzen! (z.B. Treppen)
Konsequenzen
- Auszeit auf der Bank.
- Die Pause bei der Pausenaufsicht verbringen.
- Ausschluss von der Pause / Verweis
Schulpsychologische Beratung
Am Südlichen Burgfrieden 2
89312 Günzburg
Telefon 08221 / 25 08 39
Telefon 08221 / 36 81 65
schups@beratung-schulamtgz.de